Einfache Anfrage: 50 Jahre Frauenstimmrecht und was macht der Kanton?

Bild: luzernerzeitung.ch

Im Jahr 2021 feiert die Schweiz 50 Jahre Frauenstimmrecht. Am 7. Februar 1971 stimmten die Schweizer Stimmbürger der Verfassungsänderung zu, damit künftig alle Schweizer*innen die gleichen politischen Rechte haben. Auf der kantonalen Ebene folgte die Zustimmung im Thurgau etwas später, und zwar am 12. Dezember des gleichen Jahres. Die Demokratie in der Schweiz, in der Männer und Frauen über das aktive und passive Wahlrecht verfügen, ist also noch sehr jung und wurde damals nur mit einer Zweidrittelmehrheit angenommen.

Die politische Gleichberechtigung ist heute eine Selbstverständlichkeit. Dies ist vor allem den mutigen und engagierten Frauen zu verdanken, welche auch im Kanton Thurgau jahrzehntelang für Demokratie und Gleichstellung gekämpft haben. Zollen wir diesen Frauen Respekt. Wir erachten es daher als wichtig, dass auch der Kanton (neben Aktivitäten von Frauenorganisationen, Parteien und der schweizweiten Plattform CH2021) dieses Jubiläum würdigt, denn 50 Jahre Frauenstimmrecht sind ein Anlass, sich mit unserer Geschichte zu befassen.

Mit diesem Vorstoss haben acht Kantonsrätinnen aus allen Parteien gemeinsam eine Einfache Anfrage eingereicht.

Vorstoss Einfache Anfrage 50 Jahre Frauenstimmrecht
23 kb
« Zurück zur Übersicht